Ausbildung: Doorman für den Handel | Inhalt |
---|---|
für Mitarbeiter die nur in der Dienstart B7 verwendet werden. | |
Inhalt: Rechtliche Stellung, Jedermannsrechte, Hausrecht, Auftreten und Verhalten, Ansprache von Personen, Erste Löschhilfe, Rettungskette, Warensicherungssysteme, Erkennen von Tätergruppen, Personenbeschreibung, Eigensicherung. |
Ausbildung: geprüftes Wachorgan | Inhalt |
---|---|
Grundausbildung für neue Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe | |
Inhalt: Einführung ins Gewerbe, rechtliche Stellung, Dienstanweisungen, Melde- und Berichtswesen, Notwehr, Notstand, Garantenstellung, Anhalterecht, Selbsthilferecht Hausrecht, Kontrollsysteme, Kollektivvertrag, Erste Löschhilfe, Rettungsmaßnahmen, Kennzeichnungsverordnung, Umweltschutz, Kommunikation, Konfliktlösung, Eigensicherung. |
Fortbildung: qualifizierte Bewachungsfachkraft | Inhalt |
---|---|
für Wachorgane mit absolvierter Grundausbildung sowie einer Verwendungszeit von mind. 6 Monaten. |
|
Inhalt: Auszug aus GewO, StGB, StPO, ABGB, WaffG, Hausrecht, Kollektivvertrag, Dienstanweisungen, Dienstausführung, Melde- und Berichtswesen, Sicherheitssystemen, Kontrollsystemen, Betriebsfunk, Gefahrenmeldeanlagen, Erste Löschhilfe, Umweltschutz, Katastrophenschutz, Krisenmanagement, Vorbeugender Brandschutz, Rettungsmaßnahmen, Kennzeichnungsverordnung, Kommunikation, Konfliktlösung, Eigensicherung, Fixiertechniken, Selbstverteidigung, Umgang mit Waffen |
Fortbildung: gew. Führungskraft in der Bewachung | Inhalt |
---|---|
für Wachgruppenführer, Supervisor, Kontrollore sowie Mitarbeiter die für solche Funktionen vorgesehen sind. | |
Inhalt: Auszug aus StGB, StPO, ABGB, WaffG, DSGV, GewO, ASchG, Kollektivvertrag, Ausrüstung, Unfallverhütung, Abfallwirtschaft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Kunden, Objekteinweisungen, Erstellen von Dienstanweisungen, Einsatzleitung, Rundenplanung, Dienstpläne. |
Schulung: Konfliktvermeidung bei der Bewachung | Inhalt |
---|---|
für Mitarbeiter mit operativen Aufgaben. | |
Inhalt: Kommunikation, Körpersprache, Deeskalationstechniken, Selbstbeherrschung, Lageeinschätzung, Spezielle Situationen. |
1. Klicken Sie auf den Button „Zum Prüfungsportal“.
2. Geben Sie Namen und Mailadresse an und klicken Sie auf „Prüfung starten“.
3. Nach der Bearbeitung der letzten Frage klicken Sie rechts auf die „Zielflagge“.
4. Es öffnet sich ein Popup-Fenster. Klicken Sie nun auf „Prüfung einreichen“ – fertig!
5. Innerhalb der nächsten Minuten erhalten Sie Ihre Auswertung an die angegebene Mailadresse.
Zum Prüfungsportal
Inhouse-Kurse | ||
---|---|---|
Vortragender pro LE (50 min) | 85,00 | |
An- und Abfahrt pro Kilometer | 1,20 | |
Übernachtungskosten nach Aufwand | ||
Gruppencoaching | ||
in unseren Räumlichkeiten im 11. Bezirk | ||
bei 2 Teilnehmern pro TN und LE | 50,00 | |
bei 3 Teilnehmern pro TN und LE | 33,00 | |
bei 4 Teilnehmern pro TN und LE | 25,00 | |
Einzelcoaching | ||
Online-Einzelcoaching über ZOOM pro LE | 120,00 |